Die Stadt Leer (Ostfriesland), das sogenannte „Tor Ostfrieslands“, ist eine moderne Stadt mit rd. 36.000 Einwohner*innen, in Küstennähe und nur wenige Kilometer entfernt von den Niederlanden. 

Eine lebendige Infrastruktur aus Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur, mit besten Verkehrsanbindungen, Wohn-, Bildungs-, Sport-, Erholungs- und Freizeitangeboten sowie einer wunderschönen Altstadt und einem Freizeithafen mitten in der Stadt, ist das Besondere an Leer.

Im Fachdienst Kultur, Stadtarchiv und Stadtbibliothek ist ab dem 1. August 2023 unbefristet die   

Leitung (m/w/d) der Stadtbibliothek

zu besetzen.

Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 10 TVöD. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Mit ihrem umfangreichen Angebot ist die Leeraner Stadtbibliothek als wesentlicher kultureller und gesellschaftlicher Begegnungs- und Veranstaltungsort eine der am stärksten frequentierten Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Stadt Leer.

Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d), zu deren Aufgabenbereich die strategische und organisatorische Leitung der Stadtbibliothek gehört und die an neuen Entwicklungen und deren Umsetzung interessiert ist.

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist, mit interessanten, vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung und Steuerung in strategischer, fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht
  • Zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Angebots, insbesondere im Hinblick auf eine sich verändernde Medienwelt und sich ändernde Nutzungsgewohnheiten
  • Zielgruppenorientierte, interkulturelle Bibliotheks-/Bildungsarbeit
  • Bestandaufbau und -pflege sowie Fortentwicklung des attraktiven Medien-, Dienstleistungs- und Veranstaltungsangebotes
  • Strategische Ausrichtung, Koordination und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungen und das kulturelle Angebot   
  • Pflege und Ausbau von Kooperationen mit Kitas, Schulen, Kultur- und sonstigen Bildungseinrichtungen in der Stadt
  • Entwicklung und Durchführung von Konzepten zur Sprach-, Lese- und Recherchekompetenz
  • Weiterentwicklung der Themen Digitalisierung, Wahrnehmung der Bibliothek als „Dritter Ort“, Barrierefreiheit, Diversität und die öffentliche Wahrnehmung und Sichtbarkeit des Hauses
  • Personalführung, Budgetverantwortung
  • Gebäudeverwaltung (Stadtbibliothek/Kulturspeicher)

Einstellungsvoraussetzungen:

Zwingend:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek vergleichbarer Größenordnung
  • Führungserfahrung

Wünschenswert:

  • Soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Engagement
  • Kommunikationsvermögen und Teamgeist
  • Kundenorientiertes Handeln
  • Offenheit für Themen wie partizipative Teilhabe, Gendergerechtigkeit, Integration, Inklusion, Diversität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die selbstverständlich in die Arbeit einbezogen wird

Wir bieten Ihnen:

  • Ein Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Die Zusammenarbeit in einem erfahrenen und kompetenten Team    
  • Flexible Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen 
  • Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Hansefit)

Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Kontakt:

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Antje Hamer-Hümmling (Telefon: 0491/9782624, E-Mail: antje.hamer-huemmling@leer.de)

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 

15. Juni 2023

vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung@leer.de (Bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstr. 1, 26789 Leer erbeten.