Der Exzellenzcluster Hearing4all ist ein Verbundprojekt der Spitzenforschung, das im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Beteiligt sind die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Medizinische Hochschule Hannover, die Leibniz Universität Hannover sowie weitere Partner.

Am Standort Oldenburg des Exzellenzclusters suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Referent*in (m/w/d) für
Wissenschafts­kommunikation (beschäftigt bei der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, E 13 TV-L)

Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet. Sie ist an der Geschäftsstelle Oldenburg des Exzellenzclusters angesiedelt und bis zum 31.12.2025 befristet. Bei einer erfolgreichen Antragstellung des Clusters für die nächste Förderperiode der Exzellenzstrategie besteht die Aussicht auf eine entsprechende Verlängerung der Befristung.

Ihre Aufgabe ist die Weiterentwicklung und Umsetzung der Kommunikations- und Marketingstrategie des Exzellenzclusters in Zusammenarbeit mit den Geschäftsstellen in Oldenburg und Hannover sowie mit den Kommunikationsabteilungen der beteiligten Hochschulen, insbesondere durch:

  • Recherche und journalistische Umsetzung von Themen der Hörforschung in unterschiedlichen Medienformaten
  • Verfassen von fachspezifischen Pressemitteilungen
  • Betreuung von Presseanfragen
  • Zielgruppenorientierte crossmediale Kommunikation, u. a. über die Homepage www.hearing4all.eu und soziale Medien
  • Entwicklung und Organisation von Veranstaltungen
  • Beratung zum Corporate Design
  • Schnittstellenkommunikation zwischen Hochschulen und weiteren Kooperationspartnern in Hearing4all

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. [Uni.])
  • Einschlägige mehrjährige journalistische Berufserfahrung, bevorzugt im Bereich der Natur-/​Lebens­wissenschaften, erwünscht ist ein Volontariat oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung mit zielgruppenorientierter Kommunikation und redaktioneller Planung
  • Routine in der Content-Erstellung für Online-Medien inkl. sozialer Medien
  • Erfahrung und diplomatisches Geschick in Projektleitung und Schnittstellenmanagement sowie Freude an Netzwerkarbeit
  • Organisationsstärke, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Exzellente Beherrschung der deutschen Sprache, sehr gutes Sprachgefühl und stilsichere Schreibe
  • Nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse
  • Freude am Umgang mit universitären Themen und Interesse an den vielfältigen Themen der Hörforschung

Was wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungspotential an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Klinik und Industrie
  • Kontakte zur internationalen Industrie in verschiedenen Branchen
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Ihre Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikations- und Weiterbildungsnachweise) senden Sie bitte ausschließlich per E‑Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 25.05.2023 mit dem Stichwort „Marketing/PR“ an ansgar.rudolph@uol.de.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Ansgar Rudolph (ansgar.rudolph@uol.de).